• Modell- und
    Prototypenbau

Modell- und Prototypenbau

Der perfekte Zuschnitt

Da der Laserstrahl einen relativ kleinen Fokusbereich hat kann man sagen, dass je dünner das Material, desto präziser der Schnitt. Zuschnitte mit einer Materialstärke zwischen 12 und 25 mm sind zwar möglich, jedoch zu Lasten der Schnittkante. Wird die Materialstärke zu groß, empfiehlt es sich daher das gleiche Material mit einer kleineren Wandstärke zu verwenden, die Teile mehrfach zu cutten und anschließend zu verkleben.

Speziell bei mitgebrachten Materialien ist es wichtig, dass ein kleines Teststück zur Verfügung gestellt wird, um die optimale Laserstärke und Schnittgeschwindigkeit zu ermitteln.

Anwendungsgebiete

Zu unseren Kunden zählen Architekten, Designer, Hobbymodellbauer und Studenten mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Hier ist ein kleiner Auszug aus den häufigsten Anfragen:

  • Schichtenmodelle
  • Gebäudemodelle
  • Tragwerke
  • Figuren
  • Eisenbahnmodelle
  • Prototypenbau
  • Tragflächen
  • Spanten

Modell- und Prototypenbau

Wir cutten filigrane Designs und feinste Geometrien.

Vorteile des Lasers

Die Lasertechnologie gestattet es, detailgetreue Teile mit gleichbleibender Qualität im Zehntelbereich herzustellen und ohne Verluste zu reproduzieren. Dabei kommen Materialien wie zum Beispiel Holz, Karton oder Acrylglas zum Einsatz. Durch den feinen Laserstrahl können filigrane Designs und feinste Geometrien erstellt und umgesetzt werden. Ein weiterer Vorteil des Lasers ist durch die platzsparende Anordnung der Teile am Material gegeben. Hier muss nur sichergestellt sein, dass zwischen den Teilen je nach Materialstärke, ein Abstand zwischen ein und drei Millimeter besteht.

Verwendbare Materialien

Auf Wunsch cutten und gravieren wir auch vom Kunden zur Verfügung gestellte Materialien. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass es sich dabei nicht um PVC, Vinyl oder Neopren handelt, da diese Materialien giftige Dämpfe beim Schneiden entwickeln. Sollten Sie sich nicht sicher sein um welches Material es sich handelt, kontaktieren Sie uns bitte.

Auszug von laserfähigen Materialien:
Laminate, Leder, Metall, Papier, Schaumstoff & Filter, Stein, Textilien, Acryl, Delrin, Folien, Glas, Gummi, Holz, Kunststoffe (PP, PET, PC , PMMA, PS, PES, PA, uvm.)

Dateiaufbereitung

Da wir nach Aufwand verrechnen können Sie die Kosten senken indem Sie die Dateien selber aufbereiten. Dabei müssen Sie folgende Dinge beachten:

  • Arbeitsfläche: 1200x710mm bzw. 610x305mm
  • RGB Farbraum
  • 0,03 pt Linienstärke
  • Linienfarben: rot(#ff0000), blau(#0000ff), Cyan(#00ffff), Grün(#00ff00), Gelb(#ffff00)
  • Alle Elemente die nicht genau diese Farben haben, werden graviert.
  • Linien werden genau in dieser Reihenfolge geschnitten. Die Schnitte immer von innen nach außen anlegen.
  • Keine doppelten Linien, sonst wird an dieser Stelle doppelt geschnitten, wodurch unschöne Ränder entstehen
  • Schutzfolie vom Acryl nicht abziehen
  • Wichtig: dxf Dateien dürfen nur die zu schneidenden Teile beinhalten!